ve99
ve99
  • 303
  • 4 487 403
Messgeräte abzugeben
Preisvorschläge können bis zum 14.07.24, 12.00 Uhr unter reisezugwagen@online.de abgegeben werden.
Переглядів: 1 413

Відео

Plattenspieler Braun PS 500
Переглядів 3,1 тис.22 години тому
Fummelarbeit, der Antrieb ist ohne Funktion.
Braun Regie CEV 510
Переглядів 3,5 тис.22 години тому
Linker Kanal ohne Signal aber dafür mit starken Störgeräuschen.
Grid Dip Meter
Переглядів 7 тис.19 годин тому
Aufbau und Anwendung an praktischen Beispielen.
Das URI nicht der URI
Переглядів 8 тис.14 днів тому
R&S URI mit fast komplettem Zubehör. Das Gerät ist Innen wie aus dem Ei gepellt.
Ausnahmen bestätigen die Regel
Переглядів 9 тис.21 день тому
Einen Auftrag der Ehefrau ablehnen kann man machen..........
Rarität THORN EMI PM28B Hochspannungsnetzteil.
Переглядів 7 тис.28 днів тому
Leckagemessungen an Folien- und Elektrolytkondensatoren bis 2 KV
Studer Mischpult A779. Teil 2 Abgleich und Endprüfung.
Переглядів 6 тис.Місяць тому
Netzteil einstellen, Pegel messen und Klirrfaktor optimieren.
Studer Mischpult A779. Der Sache auf den Grund gegangen.
Переглядів 8 тис.Місяць тому
Funktioniert die Pegelanzeige und der Abhörverstärker wirklich ohne Input/Output Einheit?
MB Quart 560 MK I
Переглядів 7 тис.Місяць тому
Aufarbeitung und Fehlerhinweise zu den Verstärkermodulen der MB Quart 560 MKI.
Akai DA A 9500 Fehlersuche und Revision
Переглядів 12 тис.Місяць тому
Es gilt 35 Kg auf dem Arbeitsplatz zu bewegen, den Fehler zu suchen sowie den Verstärker zu überholen.
Keine Antwort mehr erforderlich!!!!! Das Video dient nur zur Vollständigkeit der Reihe.
Переглядів 10 тис.Місяць тому
Revox Mischpult A779 in Arbeit mit einigen merkwürdigen Fragen.
Das Monster, Verstärker Akai DA-A 9500
Переглядів 16 тис.Місяць тому
Es gibt nur 30 Stück von dieser Jubiläums Edition.
MB Quart 560 MK II Teil 2
Переглядів 7 тис.Місяць тому
Im zweiten Teil zeige ich welche Elkos getauscht werden sollten und die Einstellung des Ruhestrom. Abschließend die Frequenzgang und THD Messung.
MB Quart 560 MK II
Переглядів 9 тис.Місяць тому
MB Quart 560 MK II
Es werden immer mehr!
Переглядів 16 тис.Місяць тому
Es werden immer mehr!
Grundig GA 1000 Gleichlaufprüfgerät
Переглядів 3 тис.2 місяці тому
Grundig GA 1000 Gleichlaufprüfgerät
Grundig Millivoltmeter MV 1000 im Funktionstest
Переглядів 6 тис.2 місяці тому
Grundig Millivoltmeter MV 1000 im Funktionstest
Premiere. Bosch Abgastester auf der Werkbank.
Переглядів 9 тис.2 місяці тому
Premiere. Bosch Abgastester auf der Werkbank.
Game Over
Переглядів 11 тис.2 місяці тому
Game Over
20 000 Abonnenten. Ein kurzer Rückblick.
Переглядів 11 тис.2 місяці тому
20 000 Abonnenten. Ein kurzer Rückblick.
Fertig!
Переглядів 8 тис.2 місяці тому
Fertig!
Die unendliche Geschichte
Переглядів 11 тис.2 місяці тому
Die unendliche Geschichte
Der große Knall.
Переглядів 24 тис.3 місяці тому
Der große Knall.
Revox B252 Teil 3
Переглядів 6 тис.3 місяці тому
Revox B252 Teil 3
Da geht noch mehr! 4300 die zweite Runde
Переглядів 20 тис.3 місяці тому
Da geht noch mehr! 4300 die zweite Runde
Das Wort zu Ostern.
Переглядів 16 тис.3 місяці тому
Das Wort zu Ostern.
Zwei Werkstätten haben aufgegeben
Переглядів 91 тис.3 місяці тому
Zwei Werkstätten haben aufgegeben
Revox B252 Teil 2. Überholung und seltener Fehler im Tape Ausgang.
Переглядів 12 тис.3 місяці тому
Revox B252 Teil 2. Überholung und seltener Fehler im Tape Ausgang.
Der kleine Bruder - Revox B252.
Переглядів 8 тис.3 місяці тому
Der kleine Bruder - Revox B252.

КОМЕНТАРІ

  • @martinz5904
    @martinz5904 Годину тому

    Für unser neues Radio-TV und High End Museum mit Werkstatt wären solche Sachen interessant.Wir sind auch ein Verein zum Erhalt historischer Kommunikationstechnik

  • @benjaminkrippner9854
    @benjaminkrippner9854 Годину тому

    Die Braun Anlagen waren schon schöner solider schwere Anlagen, habe vor Jahren auch eine Überarbeitet gleicher Plattenspieler, CSV1000 Verstärker und seperater Thuner, so schwer baut man leider nicht mer.

  • @sabinekrummer4011
    @sabinekrummer4011 2 години тому

    Das Metrix.... jetzt, wo ich es wieder gesehen habe. Da kommen Erinnerungen 😁

  • @andreaswolf8236
    @andreaswolf8236 2 години тому

    Finde ich sehr gut mit dem Spenden !

  • @Da-Freaks
    @Da-Freaks 2 години тому

    super Aktion - habe noch einen alten König Testmustergenerator ( PAL / NTSC ) zum spenden. Oder lieber weiter einlagern??

    • @ve99online
      @ve99online Годину тому

      Weiter einlagern, ich habe einen Philips und Grundig auf Lager.

  • @starker-turm.c0m
    @starker-turm.c0m 2 години тому

    Eine tolle Aktion! Wünsche hohe Summen für den Verein und keine unnötigen oder gar freche Kommunikationen/Anfragen. Liebe Grüsse aus Berchtesgaden!

  • @notwendig
    @notwendig 2 години тому

    Können Sie wenigstens beschreiben was sich der Verein, an den die Spenden gehen, sich auf die Fahnen (Satzung) geschrieben? Stichwort genügt. (gefallene Mädchen, AFD Support oder Kinder Hilfe ...)

    • @TheoBN
      @TheoBN 2 години тому

      Richtig, warum einen Verein mit Gemeinnutz verschweigen? Dem könnten auch weitere Zuseher ggf. spenden oder vererben.

    • @andre_s.
      @andre_s. Годину тому

      Wer Jörg kennt, weiß das es 100% ig an den richtigen Verein geht. Find ich richtig Klasse die Aktion!

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 3 години тому

    Mein Messgerätelager ( gestapelt bis zur Decke ) läuft auch über. Ich habe noch ein Messgerät mit Quarzofen, 24h Vorheizzeit.

  • @smilowolf1153
    @smilowolf1153 3 години тому

    Sehr gut

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz 4 години тому

    Das hat gefehlt....genau der Plattendreher wartet noch auf Erlösung ! Und genau diesen Fehler hat er auch, das Seil und die Schiebestücke sind aber noch vorhanden. Danke für die Anleitung 👍Gruß, Rudi👍

  • @tvelektron
    @tvelektron 6 годин тому

    78er Drehzahl ist gar nicht so sinnbefreit... Vor allem in den 80er Jahren gab es Maxi Singles, also 12 Zoll Platten mit 78RPM und dementsprechend sehr hoher Klangqualität. Mittlerweile attraktive und (zum teil) seltene Sammelobjekte die eine entsprechende Abspielmöglichkeit erfordern.

  • @joligrunlaub3412
    @joligrunlaub3412 6 годин тому

    Typisch für Braun. Unnötig kompliziert ohne Qualitätsgewinn. Anstatt entweder Treibrad oder Riemen wird beides eingesetzt. Dazu eine komplexe Seilzugführung, die weitere Fehlermöglichkeiten mit sich bringt.

  • @meinsda5983
    @meinsda5983 7 годин тому

    @VE99 Online wie kann ich dich kontaktieren? Ich hab da ein altes Radio wo die Frage ist soll ich es entsorgen oder hat es noch einen Wert! Du hast doch mehr Einblick in die Szene

  • @johanneseschenberg9946
    @johanneseschenberg9946 7 годин тому

    Jörg VE99 Onleine schade das Deine videos mit Werbung unter brochen wierd Trostdem schöne videos

  • @user-tc8mi1lv8z
    @user-tc8mi1lv8z 8 годин тому

    Bei der Aktiv-Box haste Dir so viel Mühe gegeben und die Elkos tauschen müssen. Und hier? Läßt Du die Tantal-Koppeleko's tatsächlich drin? 😉

  • @fritzmeglitze4929
    @fritzmeglitze4929 9 годин тому

    Sehr schönes Gerät und top Entstörung. Danke für's Zeigen!👌

  • @joachimwerner5369
    @joachimwerner5369 9 годин тому

    Ich hatte das gleiche Gerät kürzlich auf dem Tisch auch mit Rauschgeräuschen.Diese waren aber auf beiden Kanälen,ein bekanntes Problem bei den alten Braungeräten.Ursache sind die eckigen Transistoren die früher oder später diese Effekte machen.Um sicher zu sein tauscht man am besten alle aus(ich habe 18 Stück ersetzt),oft kommen noch defekte Potis am UkW-Tuner dazu.Kleinere Elkos haben oft Kapazitätzverlust,und die Skalenseile von Ukw und dem AM-Bereich reißen oft altersbedingt nach mehrmaligem Hin-und Her drehen.Aber wenn sie laufen sind diese alten Regie-CEV Geräte wirklich im Klang und Design Klasse.

  • @hgpilot
    @hgpilot 10 годин тому

    Fehler schnell gefunden ! Super

  • @kv8009
    @kv8009 11 годин тому

    Gerät erinnert mich an meinen ersten Hifi-Receiver von Telefunken: In den 1970'er Jahren gekauft, sehr ähnlicher Aufbau (nach Abnehmen des Deckels und der Bodenplatte alles zugänglich). So muß es sein und so macht reparieren Spaß. Ein übriges trägt hier auch die analoge Technik bei, alles einfach nachvollziehbar und überprüfbar. Solche Geräte sind letztlich fast für die Ewigkeit gemacht.

  • @user-ln8tu6vt9w
    @user-ln8tu6vt9w 11 годин тому

    très belle vidéo merci !!

  • @kv8009
    @kv8009 12 годин тому

    Interessantes Video, heute mal Fokus auf Mechanik. Man konnte eindrucksvoll sehen, was man früher alles mit doch recht aufwendiger Mechanik gelöst hat. Heute wäre so ein Gerät kaum mehr machbar, da Herstellkosten aufgrund des mechanischen Aufbaus viel zu hoch und somit für den Endkunden unbezahlbar. Gerät dürfte wieder für die nächsten Jahre fit sein.

  • @salossi
    @salossi 12 годин тому

    Lieber Jörg, Gute Arbeit mal wieder! Einen sehr ähnlichen Braun Receiver habe ich hier auch noch in der Reparatur-Warteschlange stehen.. Vor Jahren habe ich das Ding mal vom Schrott gerettet. Dann hat mir ein Freund eine komplette Braun Atelier-Anlage geschenkt, die hatte ich dann zur Restauration vorgezogen, und die werkelt bis heute in meiner Wohnung. Es ist doch immer wieder schön an solchen Stereo-Geräten, daß man einen zweiten Kanal für die Referenzmessungen zur Verfügung hat :) Das kann auch sehr hilfreich sein, wenn man mit dem Komponententester vom alten Hameg Oszi arbeitet. Oh, und danke für den Tip mit Elektrotanya! Diese Seite hatte ich noch nicht auf dem Schirm!!! Ist abgespeichert! Liebe Grüße & überarbeite Dich nicht! Denk dran, wir brauchen Dich noch ;)

  • @SAM731
    @SAM731 13 годин тому

    Hallo ich freue mich jedesmal wenn du so schöne alte Geräte reparierst danke dafür 👍

  • @hermann5880
    @hermann5880 13 годин тому

    Was für eine ausgeklügelte Mechanik, das ist wirklich Fummelei....

  • @1962speiche
    @1962speiche 14 годин тому

    absolutes Qualitätsgerät!

  • @1962speiche
    @1962speiche 14 годин тому

    sehr gutes Gerät und schwer! Braun war echt ne gute Firma!

  • @frankwerkstatt5323
    @frankwerkstatt5323 17 годин тому

    ich besitze das komplette Braun Quadrostudio 1020, zu dem gehört die CD4-quadro taugliche Variante des PS500, der PSQ500. In Deinem Video wird der Plattenspieler als insgesamt einfach, robust und leicht zu reparieren dargestellt. Dem ist aber leider nicht immer so, und es wäre wichtig, die "Schweinestellen" an dem Gerät zu benennen, um potentielle Interessenten vom Schrottkauf abzuhalten. Die Seilzüge sind m.E. eine Fehlkonstruktion erster Güte, aber noch relativ leicht zu fixen. Bei zwei weiteren Fehlkonstruktionen ist das leider nicht der Fall - den drei mit Hydrauliköl gefüllten Dämpfern und der sogenannten Steuerscheibe. Auf den Dämpfern liegt das komplette Subchassis des PS500, sie neigen im Alter dazu, undicht zu werden, eine Reparatur der Gummibälge ist nicht nachhaltig möglich, Neuteile gibt es nicht, der einzige Weg, an diese Teile zu kommen, ist, einen anderen PS500 zu schlachten, und Dämpfer zu entnehmen, die genauso alt wie die defekten und damit Eintagsfliegen sind. Im fortgeschrittenen Zustand erkennt man defekte Dämpfer an Ölaustritten aus dem Plattenspielergehäuse und hängendem Plattenteller bis hin zu Tellern, die auf dem Blechgehäuse aufsetzen. Im Anfangsstadium muss man die Dämpfer am geöffneten Gerät begutachten, um Ölfeuchtigkeiten zu sehen. Die zweite Schweinerei ist die sogenannte Steuerscheibe. Die Funktion ist ganz grob die gleiche, die bei Dual das Kurvenrad hat - sie steuert die Halbautomatik des PS500. Anders als bei Dual hat man aber eine Plastikscheibe verbaut, aus der eingepresste Messingstifte herausragen, die mechanisch von der Seite belastet werden. Diese Stifte müssen zwangsläufig irgendwann aus der Steuerscheibe herausbrechen, und auch hier hilft nur Austausch durch ein Schlachtteil. Bisher ist es niemandem gelungen, so einen Bruch dauerhaft zu kleben, auch 3D-Druck Teile, in die die originalen Metallstifte eingesetzt werden, halten nur von zwölf bis mittag. Die einzige Methode einer länger haltenden Reparatur ist ein Teil aus einem Schlachtgerät, und die Teile aus Schlachtgeräten sind genauso alt und verschlissen wie das gebrochene Original. Der PS500 ist nur was für Braun Regie Fans, die ihre Anlage stilecht komplettieren wollen. Für alle anderen, die nur einen Plattenspieler aus der Zeit um 1975 haben wollen, wäre der PS500 der letzte Plattenspieler, den ich empfehlen würde. Wenn jemand so eine Kiste unbedingt haben will, sollte er darauf achten, dass das Chassis nicht hängt, die Endabschaltung inkl. Anheben des Tonarms präzise und ohne komische Geräusche funktioniert, und er sollte vor dem Kauf das Bodenblech abnehmen und den Zustand der drei Öldämpfer prüfen. Und anschließend solle man sich sofort auf die Suche nach Backupteilen oder einem Schlachtgerät machen, und das prophylaktisch zur Seite stellen.

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 19 годин тому

    Hallo und vielen herzlichen Dank für's Zeigen. Und wieder ein schönes Stück Technik gerettet. Das Design von D.Rams ist auch mMn. zeitlos. Wünsche einen schönen Sonntag. Beste Grüße gehen raus. 🖐🍀👍

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 21 годину тому

    Perfekt! 👍

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 21 годину тому

    Schöne solide Fehlersuche, und Reparatur. Ich hätte mich fast mit einem Tantal Kondensator Verwettet. Die können sehr fiese Kurzschlüsse machen. Aber ein Transistor im Eingang, ist derweil selten zu diagnostizieren.

  • @LarsPW
    @LarsPW 21 годину тому

    Soweit ich weiß, lebte Braun eher vom Design als von besonderer Technik. Als Student jobbte ich bei Karstadt in der Rundfunk- und Fernsehabteilung. Einer der festangestellten Verkäufer war gelernter Rundfunk- und Fernsehtechniker und berichtete von einem vermögenden Geschäftsmann, der eine komplette und ziemlich teure Braun-Anlage in seiner Zweitwohnung vor Ort hatte, inklusive Fernseher. Heute würde man das wohl ein Heimkino nennen, Flachbildfernseher gab es noch nicht. Der Kollege erklärte mir (und zuvor auch dem Geschäftsmann), daß sich der Fernseher nicht völlig optimal einstellen lasse. Der Kunde sagte dazu nur, daß das nicht schlimm sei und zeigte meinem Kollegen einen mittleren Sony-Fernseher in seinem Arbeitszimmer, mit dem er das Fernsehprogramm für gewöhnlich nebenbei verfolgte. Die Braun-Anlage im Wohnzimmer sollte hauptsächlich Besucher beeindrucken und nebenbei Musik spielen.

  • @JanErfurt-sb1fq
    @JanErfurt-sb1fq 22 години тому

    Ha. Den Receiver hat mein Vater noch voll im Betrieb. Freut mich, dass so etwas noch gibt.

  • @reinholdheide628
    @reinholdheide628 22 години тому

    Wie unbeholfen muß man sein ? Keiner mehr in der Lage sich zu Informieren ? Traurig !

    • @heinzvoss8662
      @heinzvoss8662 21 годину тому

      Es ist leider so ,ich stelle das auch immer wieder fest das es Menschen gibt die das einfach nicht beherrschen alleine nach Bauteilen zu suchen ,ist Traurig aber wahr !.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 18 годин тому

      Die sind einfach zu faul selber zu suchen. Erwarten stattdessen, das ihnen die fertig gebratenen Tauben gereicht werden.

    • @werner.x
      @werner.x 15 годин тому

      Das ist nur ganz normales Effizienzdenken. Ich frage einfach mal, der andere nimmt mir dann die Arbeit ab und ich hab Kosten und Mühe gespart. Ist nicht schön, aber wir haben die verwöhnte "Brut" ja großgezogen.

    • @stefanhuebner5358
      @stefanhuebner5358 Годину тому

      Ist leider häufig so. Schön sind auch die Fragen nach einer Reparatur zum Festpreis, gerne auch ohne den Fehler ordentlich zu beschreiben.

  • @thomasjudis3240
    @thomasjudis3240 22 години тому

    Ein wirklich schönes Gerät! Alles sehr ordentlich Verpackt

  • @mikekurzschluss
    @mikekurzschluss 22 години тому

    Wie immer ein klasse Video! Weiter so!!!!

  • @_GunWi_
    @_GunWi_ День тому

    Sehr schönes Gerätchen, Du hast aber auch ein Glück! Gut gezeigt, wie damit mit einfachen Mitteln viel erreicht wird.

  • @xXNoMercyXx
    @xXNoMercyXx 4 дні тому

    Einmal dein Video geschaut und ich hätte es in 20 Minuten geschafft aber ich musste auf meinen Onkel warten, den inneren Spannring konnte ich alleine nicht befestigen, bei mir war es eine Spannfeder. 🤢

  • @rolfixtmx2032
    @rolfixtmx2032 5 днів тому

    Hallo Jörg, vielen Dank für dieses Video, komisch ist nur, solche Experten wie Norbert Lehmann glauben auch daran, ich kann das nicht verstehen, VG aus Berlin

  • @hansl.8832
    @hansl.8832 5 днів тому

    Hallo, mal eine Frage zum URI, wieso sind dort die Kommentare deaktiviert? hast Du die mit Absicht deaktiviert, oder habe ich da irgendwo den falschen Knopf gedrückt? Danke Gruß Hans

  • @norbertroesel3769
    @norbertroesel3769 6 днів тому

    Hallo Jörg, Ich habe das Grundig/H&B Grid Dip Meter1 (Resonanzmeter 709) Messbereich 100KHz bis 20 MHz. Fundort Trödelmarkt in Bonn, Preis 25€ mit Karton, Anleitung und allen Spulen. Gruß Norbert aus Bonn

  • @A7B8Q9D11
    @A7B8Q9D11 7 днів тому

    Ich hätte die alten teile drin gelassen und still gelegt damit mal ein Restaurateur ferner Zukunft die Möglichkeit hat die Teile neu zu Befüllen.

  • @ralfskanal7416
    @ralfskanal7416 7 днів тому

    Hallo Jörg, kann es sein, dass im Wellenmessermodus die Diode durch die Kathoden-Gitter-Strecke gebildet wird? Es gibt keinen DC Pfad von der Anoden-Gitter-Strecke zum Messwerk. Außerdem lösen sich doch keine Elektronen von einer nichtbeheizten Elektrode. Vertue ich mich? VG Ralf

    • @ve99online
      @ve99online 7 днів тому

      Stimmt, war ein Freudscher Versprecher.

  • @tvelektron
    @tvelektron 7 днів тому

    Interessant und zumindest historisch wertvoll... Nur eine Frage, ist so ein Gerät (also ein Dipmeter allgemein...) heute noch sinnvoll in der Hobbywerkstatt bzw. Amateurfunkstation? Meine Gedanken sind zum Beispiel beim "VNA Nano" in all seinen Versionen - ganz klar kein Profi Laborinstrument aber doch irgendwie die moderne Version um z.B. Resonanzfrequenzen zu ermitteln ohne dafür ein halbes Vermögen zu bezahlen... vy 73 OE5CBP

    • @ve99online
      @ve99online 7 днів тому

      Ich arbeite an Radiogeräten noch immer damit. Einfacher und schneller kann ich kein Signal induktiv und lose in einzelne Stufen einspeisen als mit einem Dip Meter.

  • @kv8009
    @kv8009 7 днів тому

    Super Video, erinnert mich in großen Teilen an meine Studienzeit, als ich im Rahmen der Vorlesung Hochfrequenztechnik I und II in Braunschweig ein entsprechendes meßtechnisches Labor belegt hatte. Später im Beruf allerdings nie mehr etwas mit Röhren zu tun gehabt. Gut, dass solche Geräte erhalten bleiben.

  • @my1armageddon
    @my1armageddon 7 днів тому

    Tolles Video, sehr aufschlussreich! Ich habe ein Akai GX 912 auf dem Reparaturtisch, das ebenso verharzte Mechanik aufweist und der Auswurf/Einzug nicht funktioniert. Der Kassettenblock sieht zumindest gleich aus wie beim GX 95, auch mit Dual Capstan, 3 Köpfe etc. Meine Frage: Womit lässt sich das verharzte Fett am besten lösen? Womit schmiert man die Stellen neu? Das wäre noch interessant im Video zu sehen gewesen. Ausserdem gibts noch ein Problem mit dem FastForward/Rewind Mechanismus: Der Gummi der Antriebsrolle ist verhärtet und schleift nur noch. An anderer Stelle habe ich zur Abhilfe davon von einem Mittel namens "Rubber Renue" gehört. Ist das empfehlenswert?

  • @wilhelmruether8643
    @wilhelmruether8643 7 днів тому

    Hab auch noch so ein Dip Meter!

  • @1962speiche
    @1962speiche 7 днів тому

    Was war doch die Firma Grundig für eine gute Firma!---alles vorbei!

  • @DL5LC
    @DL5LC 7 днів тому

    Hallo Jörg; ein wunderschönes Gerät. Vielen Dank für die tolle Erklärung! Herzliche Grüße aus Flensburg, Andreas

  • @1962ralf
    @1962ralf 7 днів тому

    Sehr schön :-) ich habe auch noch mein erstes, das habe ich 1976 während meines C-Lizenzkurses als Bausatz von Heathkit erworben. Ist zwar auf Halbleiterbasis, tut aber bis heut noch... 73 de DL4GAO

  • @die-elektronikwerkstatt
    @die-elektronikwerkstatt 7 днів тому

    Ich habe mal eine Frage wo her bekomme ich für das Tonband Grundig TK 145 de Luxe Antriebsriemen her? Gruß Thomas aus Hannover